Rückstellmoment

Rückstellmoment
Rückstellmoment,
 
1) Kraftfahrzeugtechnik: das Produkt aus Seitenkraft und Reifennachlauf bei Schräglauf der Räder. Die Räder versuchen, in die ursprüngliche Bewegungsrichtung zu schwenken, und üben dadurch das Rückstellmoment auf die Radlagerung aus. Bei Gürtelreifen steigt das Rückstellmoment in Abhängigkeit vom Schräglaufwinkel mit der Steifigkeit der Reifen, z. B. durch Erhöhung des Reifeninnendrucks (bei Diagonalreifen ist dieser Zusammenhang geringer ausgeprägt).
 
 2) Mechanik: Richtmoment, Direktionsmoment, rücktreibendes Drehmoment M, das bei der Drehung eines mechanischen Systems um einen Torsionswinkel ϕ aus einer stabilen Gleichgewichtslage auftritt (z. B. bei einem Stab). Das Rückstellmoment ist dem auslenkenden Drehmoment entgegengerichtet; nimmt es linear mit dem Winkel ϕ zu, M = —Dr · ϕ, heißt der Proportionalitätsfaktor Dr Winkelrichtgröße (auch Drehfederkonstante).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rückstellmoment — steht für Direktionsmoment in der Materialkunde das Moment des Nachlaufs in der Fahrzeugtechnik, siehe Lenkung#Rückstellmoment Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezei …   Deutsch Wikipedia

  • Rückstellmoment — grąžinamasis momentas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Momentas, kurio veikiamas judamasis įtaiso elementas nusistovi ties mechaniniu nuliu. atitikmenys: angl. restoring torque vok. Rückfürmoment, n; Rückfürungsmoment,… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Rückstellmoment — grąžinimo momentas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. restoring moment; restoring torque vok. Rückführmoment, n; Rückführungsmoment, n; Rückstellmoment, n rus. возвращающий момент, m; восстанавливающий момент, m pranc. moment de… …   Fizikos terminų žodynas

  • Achsschenkellenkung — Als Lenkung bezeichnet man die Beeinflussung der Fahrtrichtung von Fahrzeugen aller Art. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Bestandteile der mechanischen Lenkung 2 Schwenkachslenkung / Drehschemellenkung 3 Knicklenkung …   Deutsch Wikipedia

  • Lenkanlage — Als Lenkung bezeichnet man die Beeinflussung der Fahrtrichtung von Fahrzeugen aller Art. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Bestandteile der mechanischen Lenkung 2 Schwenkachslenkung / Drehschemellenkung 3 Knicklenkung …   Deutsch Wikipedia

  • Lenkeinschlag — Als Lenkung bezeichnet man die Beeinflussung der Fahrtrichtung von Fahrzeugen aller Art. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Bestandteile der mechanischen Lenkung 2 Schwenkachslenkung / Drehschemellenkung 3 Knicklenkung …   Deutsch Wikipedia

  • Lenkradmoment — Als Lenkung bezeichnet man die Beeinflussung der Fahrtrichtung von Fahrzeugen aller Art. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Bestandteile der mechanischen Lenkung 2 Schwenkachslenkung / Drehschemellenkung 3 Knicklenkung …   Deutsch Wikipedia

  • Lenkung (KFZ) — Als Lenkung bezeichnet man die Beeinflussung der Fahrtrichtung von Fahrzeugen aller Art. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Bestandteile der mechanischen Lenkung 2 Schwenkachslenkung / Drehschemellenkung 3 Knicklenkung …   Deutsch Wikipedia

  • Lenkung — Als Lenkung bezeichnet man die Beeinflussung der Fahrtrichtung von Fahrzeugen aller Art. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Lenkungstechnik von Landfahrzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Bestandteile der mechanischen Lenkung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Nachlauf (Lenkung) — Der Nachlaufwinkel Nachlauf und Nachlaufwinkel sind Begriffe aus der Fahrwerkstechnik und Konstruktion von Lenksystemen. Mit dem Nachlaufwinkel bezeichnet man die Neigung der Lenkungsdrehachse des gelenkten Rades gegenüber der Senkrechten. Als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”